Neues Luftfahrzeug für die Feuerwehr Bad Wildungen

Veröffentlicht in: Allgemein, Einsatzabteilung | 0
Die Feuerwehr Bad Wildungen erweitert ihre Einsatzmöglichkeiten mit einem neuen Luftfahrzeug zur Unterstützung bei Vegetationsbränden und Lageerkundung. Das **FLF-112 SkyResponder** ist ein speziell ausgerüstetes Lösch- und Aufklärungsflugzeug, das für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz in schwer zugänglichen Gebieten eingesetzt wird. 
Technische Daten:
✈ **Antrieb:** Turboprop-Triebwerk mit 1.200 PS
💨 **Höchstgeschwindigkeit:** 550 km/h
🛫 **Einsatzreichweite:** bis zu 1.200 km
🔥 **Löschmittelkapazität:** 2.500 Liter Wasser oder Schaummittel
🎥 **Ausstattung:** Wärmebild- und Multispektralkamera zur Lageerkundung

Bisher setzte die Feuerwehr auf eine speziell ausgestattete Drohne zur Luftüberwachung. Diese ist jedoch aufgrund begrenzter Akkulaufzeit und Reichweite nur für kurze Einsätze geeignet. Der SkyResponder schließt diese Lücke, indem er größere Distanzen abdeckt und längere Einsätze ermöglicht. Mit hochauflösender Sensortechnik kann er frühzeitig Glutnester erkennen und Einsatzkräfte am Boden optimal unterstützen.

Stationiert wird das neue Luftfahrzeug auf dem Flugplatz in Bad Wildungen, wo eine kleine Halle für Wartung und Unterbringung angemietet wurde. Die Projektgruppe hinter dieser Innovation ist bestrebt, das System weiterzuentwickeln. In den kommenden Monaten werden die Mitglieder nach und nach ihre Pilotenausbildung absolvieren, um das Flugzeug eigenständig einsetzen zu können.

Mit diesem neuen Einsatzmittel verbessert die Feuerwehr Bad Wildungen die Waldbrandprävention und erhöht die Sicherheit in der Region.