Im Feuerwehrhaus Bad Wildungen fand am gestrigen Abend die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Bad Wildunger Feuerwehren für das Berichtsjahr 2024 statt.
Nach den Jahresberichten von Stadtbrandinspektor Alexander Paul und Stadtjugendfeuerwehrwart Ronny Thiele wurde der scheidende zweite stellvertretende Stadtbrandinspektor Michael Reinhard aus seinem Amt verabschiedet. Michael Reinhard hatte das Amt 10 Jahre inne und wurde dafür vom stellvertretenden Kreisbrandinspektor Bernd Berghöfer mit der St.-Floriansmedaille in Bronze ausgezeichnet.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Michael Ritte (Bad Wildungen) zum stellvertretenden Stadtbrandinspektor wiedergewählt. Zum neuen zweiten stellvertretenden Stadtbrandinspektor wurde Sven Günther (Bad Wildungen) gewählt.
Die Stadtjugendfeuerwehr führt künftig Ronny Thiele (Wega). Ihm zur Seite stehen Stefan Schauka (Mandern) und Sabrina Wickert (Odershausen).
Im Anschluss wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aufgrund langjähriger Diensttätigkeit und besonderen Leistungen ausgezeichnet:
Beförderungen:
Angelique Friedrichs (Reinhardshausen) zur Feuerwehrfrau und Annika Bretag (Bad Wildungen) zur Löschmeisterin
Bronzene Plakette für 25-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr:
Daniela Huy (Bad Wildungen)
Silberne Plakette für 40-jährige aktive Tätigkeit in der Feuerwehr:
Klaus-Dieter Seibel (Wega)
Anerkennungsprämie für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Fabian Götsch (Odershausen), Jonas Kuhn (Bad Wildungen), Jonas Schreiber (Frebershausen-Hüddingen), Stefan Wiesemann (Mandern), Tobias Kawetschanky (Braunau)
Anerkennungsprämie für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Nils Kampes (Bad Wildungen), Michael Reinhard (Mandern), Kristina Sauerland (Bad Wildungen)
Anerkennungsprämie für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Jens Golchert (Bad Wildungen), Andreas Lichtblau (Wega), Stephan Noll (Armsfeld), Marco Sauerland (Bad Wildungen)
Anerkennungsprämie für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Klaus-Dieter Seibel (Wega), Martin Tönges (Frebershausen-Hüddingen), Hermann Wagener (Wega)
Anerkennungsprämie für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Udo Paul (Bad Wildungen)
Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25 Jahre aktive Zugehörigkeit zur Feuerwehr:
Andreas Conradi (Bad Wildungen), Björn Rempe (Armsfeld)
Goldene Ehrennadel:
Jörg Schnedler (Braunau), Klaus-Dieter Seibel (Bad Wildungen)
Ernennungen:
Aufgrund ihrer Wahl zum stellvertretenden bzw. zweiten stellvertretenden Stadtbrandinspektor wurden Michael Ritte und Sven Günther zu Ehrenbeamten der Stadt Bad Wildungen ernannt.
Ebensfalls zu Ehrenbeamten der Stadt Bad Wildungen wurden aufgrund ihrer Wahl zum Wehrführer bzw. stellvertretenden Wehrführer Alexander Conradi (Bad Wildungen), Daniel Lichtblau (Bad Wildungen), Matthias Wagener (Braunau), Stephan Noll (Armsfeld), Daniel Hecker (Armsfeld) und Frank Bettinghausen (Frebershausen-Hüddingen) ernannt.
Abgeschlossen wurde die Versammlung durch Grußworte von Bürgermeister Ralf Gutheil und Landrat Jürgen van der Horst.