Kreisfeuerwehrverbandstag
Am Sonntag haben wir mit einer Abordnung und Bürgermeister Ralf Gutheil am Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes Waldeck-Frankenberg e. V. in Volkmarsen teilgenommen.
Am Sonntag haben wir mit einer Abordnung und Bürgermeister Ralf Gutheil am Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes Waldeck-Frankenberg e. V. in Volkmarsen teilgenommen.
Am Samstag fand für die Drehleitermaschinisten ein Fortbildungsseminar „Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge“ im Feuerwehrhaus statt. Als Ausbilder konnte dazu Erik Lindart gewonnen werden. Ziel des Seminars war es, den Umgang mit unserem Drehleiterfahrzeug zu vertiefen, die Sicherheit im Einsatz zu erhöhen … Weiter
Am Dienstagabend stand das Thema „Löschmittel Schaum“ auf dem Dienstplan der Einsatzabteilung. Die Ausbilder Udo Paul und Michael Ritte hatte sich auf dieses Thema vorbereitet. In einer theoretischen Einheit ging Udo Paul auf die Grundlagen zum Thema Schaum ein. Er … Weiter
In der Zeit vom 27.02. bis 01.03.2025 wurde ein Motorkettensägenlehrgang Modul A im Feuerwehrhaus Bad Wildungen durchgeführt. Unter der Leitung der Ausbilder Martin Debus (Feuerwehr BW-Hundsdorf) und Sven Günther (Feuerwehr Bad Wildungen) wurden 1 Kameradin und 11 Kameraden im Umgang … Weiter
Im Feuerwehrhaus Bad Wildungen fand am gestrigen Abend die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Bad Wildunger Feuerwehren für das Berichtsjahr 2024 statt. Nach den Jahresberichten von Stadtbrandinspektor Alexander Paul und Stadtjugendfeuerwehrwart Ronny Thiele wurde der scheidende zweite stellvertretende Stadtbrandinspektor Michael Reinhard aus … Weiter
Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung wurde Alexander Conradi zum neuen Wehrführer der Kernstadtwehr gewählt. Unterstützt wird er von Daniel Lichtblau, der zum stellvertretenden Wehrführer gewählt wurde. Das Amt des Wehrführers hatte in den vergangenen 5 Jahren Michael Ritte inne, der aber … Weiter
Am Monatagabend wurden vier angehende Atemschutzgerateträger durch unseren Kreisausbilder Atemschutz Ronny Thiele in Form einer Gewöhnungsübung im Tragen von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten unterwiesen. Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg bei den anstehenden Atemschutzgeräteträger-Lehrgängen!
Beim gestrigen ersten Ausbildungsdienst der Einsatzabteilung war eine Abordnung der Bad Wildunger SPD zu Gast im Feuerwehrhaus um sich bei den Feuerwehrfrauen und -männern für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit zu bedanken. Die Vorsitzende Petra Göbel und Bürgermeister Ralf … Weiter
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Wildungen wurden im vergangenen Jahr zu insgesamt 277 Einsätzen alarmiert – dies ist die höchste Einsatzzahl in der 145-jährigen Geschichte der Wehr. Der vorherige Höchstwert stammt aus dem Jahr 2011 mit 242 Einsätzen. Wie bereits … Weiter
Zahlreiche Unwettereinsätze, zwei Gefahrguteinsätze, Großbrände in Battenhausen und Frankenberg, zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt und am Jahresende ein neuer Höchstwert an Einsätzen – auf dieser Seite möchten wir auf ein einsatzreiches Jahr 2024 zurückblicken. 10.01.2024 – Brand einer Jagdhütte … Weiter