Einsatz #073/2025 F 3

Veröffentlicht in: Einsätze | 0

Sonntag, 13. April, 17:29 Uhr, Bad Wildungen, Berliner Straße, F 3 – Brand Lagerhalle.

Am Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren Bad Wildungen, BW-Odershausen, BW-Braunau, BW-Wega, Fritzlar, Fritzlar-Ungedanken und Korbach, sowie der Rettungsdienst, der Betreuungszug der SEG, die Bergwacht, das THW OV Bad Wildungen und die Polizei zu einem Großbrand einer Lagerhalle in der Berliner Straße alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die ca. 60 m lange, eingeschoßige Lagerhalle für Tiernahrung im Vollbrand, die Dachhaut war bereits durchgebrannt. Durch einen sofort eingeleiteten umfassenden Löschangriff und eine Riegelstellung zum Schutz des benachbarten Dachdeckerbetriebs konnte eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Zur Brandbekämpfung wurden insgesamt 2 B-Rohre, 5 C-Rohre, 2 Wenderohre über Drehleitern, der Dachwerfer des TLF 4000 und ein weiterer Wasserwerfer eingesetzt.

Während der Löscharbeiten wurde das Brandobjekt mit der Drohne überflogen um die Löscharbeiten aus der Luft aufzeichnen zu können und mit der Wärmebildkamera der Drohne zu überwachen.

Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurde das gesamte Brandobjekt mit Löschschaum geflutet, dabei kam das Flexi-Foam-System über die Drehleiter zum Einsatz. Die Schaumerzeugung erfolgte über die Druckzumischanlage des TLF 4000. Einsatzkräfte des THW OV Bad Wildungen bauten in dieser Phase eine Löschwasserrückhaltung auf um das kontaminierte Löschwasser nicht unkontrolliert abfließen zu lassen.

Die Feuerwehr Korbach führte mit 2 Erkunderfahrzeugen Schadstoffmessungen in den bebauten Gebieten und Nachbarorten durch. Eine erhöhte Schadstoffkonzentration konnte nicht detektiert werden.

Die Fa. Weber Bau GmbH Bad Wildungen stellte noch in der Nacht einen Radlader mit Bedienung für die Nachlöscharbeiten zur Verfügung. Vielen Dank für diese Unterstützung.

Insgesamt waren 75 Feuerwehr-Einsatzkräfte aus 9 Feuerwehren zuzüglich Kräfte des Rettungsdienstes, des Betreuungszuges der SEG, der Bergwacht und des THW OV Bad Wildungen unter Leitung von Stadtbrandinspektor Alexander Paul im Einsatz. Einsatzende war am Montagmorgen um 6 Uhr.

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die tatkräftige Unterstützung und bei den Feuerwehren Fritzlar und Fritzlar-Ungedanken für die überörtliche Hilfe. 

Im Einsatz:

Feuerwehr Bad Wildungen: HLF 20, StLF 20/25, DLK 23/12, LF 20 KatS, TLF 4000, TLF 16/24, ELW 1, KdoW, KLAF, GW-L 2, Drohne
Feuerwehr Bad Wildungen-Odershausen: TSF-W, MTW
Feuerwehr Bad Wildungen-Braunau: TSF-W, MTW
Feuerwehr Bad Wildungen-Wega: LF 10 KatS, GW
Feuerwehr Fritzlar: DLK 23/12, TLF 24/50, GW-L
Feuerwehr Fritzlar-Ungedanken: LF 10
Feuerwehr Korbach: 2 Erkunder-Fahrzeuge
Feuerwehr Bad Wildungen-Mandern in Bereitstellung zur Sicherstellung Grundschutz im Feuerwehrhaus Bad Wildungen: LF 8/6, MTW
stv. Kreisbrandinspektor Bernd Berghöfer
Technisches Hilfswerk Bad Wildungen
Rettungsdienst DRK Bad Wildungen: RTW
SEG DRK Betreuungszug
Bergwacht Bad Wildungen
Polizei Nordhessen